Unsere Trainer*innen

Agility


Jenny Buchholz

Agility Anfänger- und Basicstraining

SGSV SKN und Übungsleiterin Agility
Telefon: 0176 706 889 92

 

 



Patrick Burmeister

Agility Grundlagentraining & Geräteausbildung

Hundeerzieher und Verhaltensberater (IHK und BHV)

SGSV SKN und Übungsleiter Agility

Telefon: 0151 165 605 68

 

Zum Hundesport bin ich durch meine kleine Schwester Jule gekommen, die mich mit dem Agilityfieber infizierte. Zunächst begleitete ich sie als "TT" auf sehr viele Turniere innerhalb Deutschlands und konnte einigen Seminaren von ihr und Herbert Köhler beiwohnen. Nach etwas Training habe ich dann auch erste, wenige Turniererfahrungen gesammelt. 

Da für mich eine berufliche Alternative als (Hunde-)Trainer in Frage kam, absolvierte ich erfolgreich von 2014 - 2018 die Ausbildung bei der IHK Potsdam und dem BHV e.V. zum "Hundeerzieher/-in und Verhaltensberater/-in IHK“. 

Im Bereich Agility habe ich an Seminaren/Trainingseinheiten bei Herbert Köhler, Claudia Zenner, Max Sprinz, Nadine Alshut, Sabine Kreutz, Mark Fonteijn, Dani Lehrer teilgenommen und Onlinekurse von Anna Hinze, Stephanie La Motte und Katarina Podlipnik (Running Contacts) besucht.

Ich lege Wert auf eine kleinschrittige Ausbildung des Hundes mittels positiver Verstärkung.



Sebastian Herrmann

Agility Fortgeschrittene- und Turnierhundgruppe

SGSV SKN und Übungsleiter Agility

Telefon: 0152 087 653 46

 

Zum Agility bin ich durch meine Patterdale Terrier Hündin Lou gekommen. Schnell merkte ich, dass lange Spaziergänge und der Besuch einer Hundeschule nicht ausreichend sind eine Jagdhundrasse auszulasten und so suchte ich eine Beschäftigung für uns beide und fand diese 2016 hier beim MV Berolina und war schnell von diesem Sport begeistert, einer gemeinsamen Beschäftigung für jeden (Zweibeiner) egal welchen Alters, körperlicher Fitness, Beweglichkeit oder sozialer Herkunft.
Mittlerweile habe ich noch 2 weitere Hunde, einen sehr verrückten Patterdale Terrier Rüden namens Odin und eine sehr sensible Border Collie Hündin namens Haily. Drei Hunde, die unterschiedlicher nicht sein können im Alltag, sowie im Sport.  
Ich habe mittlerweile an vielen verschiedenen Seminaren und Onlinekursen teilgenommen und konnte so viel über die verschiedenen Arten von Führtechniken, Handling und Skills sowie dem Aufbau von Basics im Agility lernen.
Seit 2021 stehe ich nun selbst als Trainer auf dem Hundeplatz und ich liebe es, zu sehen, wie Anfänger Stück für Stück zu einem Team heranwachsen, gemeinsam lernen und Probleme meistern, Fortgeschrittene Neues erlernen und weiter als Team zusammen wachsen. Aber am Meisten macht mir die Arbeit mit Hunden Spaß, die nicht so einfach sind und lasse mir hier immer wieder neue Wege einfallen, um gemeinsam ans Ziel zukommen.

 



Jule Höhne

Agility Fortgeschrittene- und Turnierhundegruppe

SGSV SKN und Übungsleiterin Agility

 

Zum Hundesport (besonders Agility) bin ich 2007 durch meinen Rüden Taxi gekommen. Schnell war ich von der Sportart fasziniert.

Bei einem Seminar lernte ich Herbert Köhler kennen, an dessen Seite ich von 2009-2013 als Co-Trainerin Agilityseminare gab.

Mit seiner Deutschen Schäferhündin Amy vom Fasanenbrunnen erreichte ich 2011 den Vizemeistertitel auf der Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaft (SV).

Da Taxi unheimlichen Stress auf Turnieren hatte, nahm ich ihn relativ schnell wieder aus dem Wettkampfgeschehen. Als meine Aussiehündin Pikachu alt genug war, ging ich mit ihr an den Start. Mit ihr war und bin ich in vielen Sportarten aktiv: Agility (A3), Rettungshundesport (Fläche A), Ausdauerprüfung, Obedience (Klasse 1) und Rally Obedience (Klasse 1). Weiterhin ist sie im IGP und im Hoopers ausgebildet.

Seit 2016 bin ich mit ihrer Tochter Engine im Agility unterwegs und wir konnten innerhalb von 8 Turnieren in die A3 aufsteigen. Weiterhin habe ich den Aussierüden Icon, der meinen Eltern gehört und ein Sohn meiner Pikachu ist, ausgebildet und bis in die A3 geführt.

2020 zog meine Border Collie Hündin Tesla ein, die relativ schnell in die A3 aufgestiegen ist. Neben dem Agility sind wir nun vor allem im Hüten unterwegs und haben darin eine neue Passion gefunden.

 

Als Trainerin stehe ich also seit 2009 durchgängig auf dem Platz. Ich liebe es, meine Faszination für den Sport an andere Teams weiterzugeben und ihre Fortschritte zu sehen, bin aber immer darauf bedacht, dass die Hunde gelenkschonend ausgebildet und geführt werden, denn ein körperlich gesunder Hund ist das A und O im Agility.

Ich arbeite nach dem Grundsatz "Zu 99% macht der Mensch den Fehler" und stehe für eine sehr hundzugewandte, positive Ausbildungs- und Trainingsmoral.



Kirsten rebakowski

Agility Anfänger- und Basicstraining



Begleithundeprüfungsvorbereitung


Katrin Mosch

Begleithundeprüfungsvorbereitung

SGSV SKN

Telefon: 0173 8984 635

 

Ich bin seit fast 3 Jahren aktiv im Hundesport tätig und kann es mir „OHNE“ gar nicht mehr vorstellen. Was einmal als Schnupperstunde im Fun-Agi anfing, endete dann soweit, dass wir mittlerweile unsere ersten Turniere laufen und unser Weg geht noch weite.

Damals suchte ich eine Beschäftigung für meinen Hund und mich, die wir zusammen als Team meistern können und um unsere Bindung noch weiter zu verstärken. Alles lief prima, wir machten schnell Fortschritte, meine Lotti hat mega Spaß dabei (was für mich am Wichtigsten ist) und dann kam der Ehrgeiz dazu. 
Auch ich wollte irgendwann mal Turnierluft schnuppern. Aber bis dahin musste ich mich erst auf die Begleithundeprüfung vorbereiten, die ja Voraussetzung für den Einstieg in den Wettkampfsport ist. Was soll ich sagen? Unsere Prüfung haben wir mit einem insgesamt richtig guten Ergebnis absolviert und es macht einfach nur Spaß, zu sehen, wie man als Hund-Mensch Team zusammenwächst. 
Das möchte ich anderen auch gerne weiter vermitteln und dabei helfen, mit seinem Hund Spaß und Freude am gemeinsamen Arbeiten zu haben.

 

 




Hoopers


Nadine kauf

Hoopers

SGSV SKN und Übungsleiterin Hoopers

Telefon: 0176 32994158